Heidis Berliner

Zur Karnevalsparty, für die Kolleg(inn)en im Büro, für die Kids oder einfach für dich selbst – Berliner schmecken köstlich und landen mit unserem Rezept im Nu bei dir auf dem Teller.
ZUTATEN KOCHSTÜCK
- 40 ml Wasser
- 40 ml Milch
- 20 g Weizenmehl Typ 550
ZUTATEN HAUPTTEIG
- 100 ml Milch (kühlschrankkalt)
- 300 g Weizenmehl Typ 550
- 10 g frische Hefe
- 2 Eier Gr. M40 ml Wasser
SPÄTER HINZUGEBEN
- 60 g Zucker (gerne davon 20–30 g Vanillezucker)
- 60 g Butter in kleine Stücke geschnitten (kühlschrankkalt)
- 3 g Salz
ZUBEREITUNG KOCHSTÜCK
- Als Erstes Wasser, Milch und Mehl in einem kleinen Topf mit einem Schneebesen verrühren und unter ständigem Rühren aufkochen lassen. Bereits nach wenigen Minuten beginnt die Masse aufzuquellen und anzudicken.
- Sobald die puddingartige Konsistenz sich vom Topfboden löst, den Topf vom Herd nehmen und noch kurz weiter rühren bis keine Klümpchen mehr sichtbar sind.
- Das Kochstück gut abdecken und vollständig abkühlen lassen.
ZUBEREITUNG HAUPTTEIG
- Für den Hauptteig Milch, Mehl, Hefe und Wasser sowie das abgekühlte Kochstück in die GRAEF Küchenmaschine MYestro geben und auf Stufe 1 für 10 Minuten kneten lassen. Der Teig sollte sich vollständig von der Schüssel lösen.
- Danach die MYestro auf Stufe 3 stellen und portionsweise Butter, Zucker und Salz zugeben und einkneten lassen.
- Solange weiterkneten bis die Zutaten sich komplett in den Teig eingearbeitet haben und dieser sich vollständig von der Schüssel löst.
- Den Teig in eine leicht eingeölte Schüssel geben und abdecken. An einem warmen Ort für 60 Minuten gehen lassen.
- Danach den Teig auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und 75 g große Teigstücke abwiegen. Die Stücke nun zu straffen, runden Teigkugeln formen.
- Die Teigkugeln mit etwas Abstand zueinander auf der Arbeitsfläche legen, mit einem Geschirrtuch abdecken und nochmals 60 Minuten gehen lassen.
- In einem Topf oder einer Pfanne mit hohem Rand das Frittieröl auf 160–170 Grad erhitzen.
- Die Teigballen mit einem Schaumlöffel sanft ins Fett gleiten lassen und nach ca. 4 Minuten vorsichtig wenden. Nach weiteren 4 Minuten die Teigballen vorsichtig aus dem Fett heben und das Fett abtropfen lassen.
- Entweder sofort in Zucker wälzen oder nach dem Abkühlen nach Belieben mit Marmelade (oder Creme) füllen.