Veganuary – veganer Start ins neue Jahr

Alle, die sich zum Jahresstart eine Ernährungsumstellung vorgenommen haben, aber noch nicht wissen, wohin die Reise geht, können den Januar nutzen, um zum Beispiel den Fleischkonsum zu reduzieren und gleichermaßen etwas fürs Klima tun.

Was ist der Veganuary?
Der Veganuary ist eine Kampagne, die 2014 ins Leben gerufen wurde. Veganuary ist eine Challenge der gleichnamigen Organisation, die in Großbritannien gegründet wurde. Ziel ist es, möglichst viele Menschen für eine pflanzenbasierte Ernährung zu begeistern und einen Anstoß für Veganismus zu geben. Die Vision: Eine vegane Welt ohne industrielle Tierhaltung und Schlachthöfe, in der die Nahrungsmittelproduktion keine Wälder zerstört, keine Flüsse und Ozeane verschmutzt oder den Klimawandel verschärft. Verbraucher:innen ernähren sich gemeinsam einen ganzen Monat lang vegan. Inspiriert durch die inzwischen weltweit wachsende Bewegung soll der Verzicht weniger schwerfallen und schafft eine gemeinschaftliche Bewegung, die sich im besten Fall potenziert.
Veganuary Facts
- Im Jahr 2022 haben laut Kampagnenbericht über 620.000 Menschen an der Veganuary-Aktion teilgenommen. Zum Start der Kampagne in 2014 waren es erst 3.000.1 Das zeigt: Immer mehr Menschen interessieren sich für den Trend.
- Laut der Harvard University Animal Law and Policy Datenerhebung konnten bis 2020:
- über 100.000 Tonnen CO2 Äquivalente eingespart werden
- über 6 Millionen Liter Wasser gespart werden
- 3,4 Millionen Tierleben gerettet werden2
- Bei der Kampagne geht es also nicht nur um eine bewusste Ernährung und Tierwohl, sondern auch um Ressourcenschonung und einen Beitrag zum Klima.
- Laut Statista gibt es aktuell circa 1,6 Millionen Veganer in Deutschland3; die Tendenz ist stark steigend und auch der diesjährige Veganuary wird bestimmt wieder einige von euch überzeugen, sich der rein pflanzlichen Ernährung anzuschließen.
Tipps für den veganen Jahresstart
Eine vegane Ernährung ist eine Umstellung – ganz klar! Oft denkt man gar nicht, dass bestimmte Lebensmittel tierische Inhaltsstoffe beinhalten. Das können zum Beispiel Wein, Backwaren, Fruchtgummis, Pesto oder auch Nagellack und Zahnpasta sein. Deshalb ist es ratsam, sich vorab zu informieren und zum Start einen kleinen Vorrat an veganen Grundnahrungsmitteln anzuschaffen. Dazu gehören zum Beispiel pflanzliche Drinks, vegane Margarine, Obst und Gemüse oder verschiedene Getreideprodukte. Dann müsst ihr eigentlich nur noch loslegen. Rezepte gibt es mittlerweile Unzählige im Netz – beispielsweise auch auf unserem Blog. Wie wäre es mit einer süßen Haselnuss-Eiswaffel oder einem leckeren veganen Burger?

Wenn gesunde Ernährung, weniger Fleischkonsum oder eine nachhaltigere Lebensweise auf eurer Neujahrsvorsatz-Liste steht, ist der Veganuary genau das Richtige für euch.
Wir sind gespannt, wie viele sich nach dem Januar dazu entscheiden, sich komplett vegan zu ernähren!
1 https://vegconomist.de/politik-gesellschaft/veganuary-viele-teilnehmende/
2 https://utopia.de/ratgeber/veganuary-januar-vegan-tipps/
3 https://de.statista.com/statistik/daten/studie/445155/umfrage/umfrage-in-deutschland-zur-anzahl-der-veganer/