5 Tipps für die goldene Jahreszeit

Bunte Blätter, lange Waldspaziergänge, wärmende Suppen und gruselige Kürbisgesichter – der Herbst bringt nicht nur Gemütlichkeit und Wärme mit sich, sondern ist auch die ideale Zeit es sich zu Hause auf dem Sofa bequem zu machen. Wir verraten euch fünf spannende Tipps, wie ihr die goldene Jahreszeit so richtig genießen könnt, werfen einen Blick auf den Saisonkalender und zeigen euch, warum der Herbst kulinarisch gesehen eine unserer Lieblingsjahreszeiten ist.
1. Soulfood wärmt von innen
Wer die Herbstzeit am liebsten draußen verbringt und auf den goldenen Feldern Drachen steigen lässt oder bei herbstlichem Nieselregen durch den bunten Wald spaziert, kommt meist durchgefroren wieder nach Hause. Höchste Zeit für Soulfood Rezepte, die von innen wärmen und uns die Zeit daheim so richtig genießen lassen. Dank der cleveren GRAEF Küchengeräte sind Suppen und Aufläufe in nur wenigen Minuten zubereitet. Mit unserem Akku-Stabmixer beispielsweise zaubert ihr ein wärmendes Pfifferlings-Süppchen, das im Körper Glückshormone freisetzt und gute Laune verbreitet. Oder wie wäre es alternativ mit einem nährstoffreichen Wurzelgemüse-Eintopf? Dank vitaminreichem Gemüse stärkt der Eintopf unser Immunsystem und bringt uns gesund durch die Erkältungszeit.
2. Gesunde Snacks für den Serienmarathon
Bei windigen Herbststürmen und Regenschauern kuscheln wir uns am liebsten mit einer dicken Wolldecke auf die Couch. Die Fernbedingung für den nächsten Serienmarathon dabei immer griffbereit. Was beim Binge Watching nicht fehlen darf? Die passenden Snacks! Mit unserem Mini-Dörrautomaten könnt ihr gesunde, natürliche und nachhaltige Naschereien trocknen und so ganz ohne schlechtes Gewissen zugreifen. Ganz egal ob Süßkartoffel-Chips, Walnuss-Ahron-Törtchen oder einfach Obstscheiben eurer Wahl. Wer schnell ist, findet im Supermarkt noch die letzten Sommerboten und trocknet Him- und Blaubeeren in nur wenigen Stunden. Die getrockneten Früchte könnt ihr dann an kalten Wintertagen genießen und euch an wärmere Tage zurückerinnern.
3. Herbstzeit ist Kürbiszeit
Im Herbst kommen wir an gruseligen Kürbisgesichtern, die uns von Balkonen und Hauseingängen angrinsen, nicht mehr vorbei. Das Schnitzen der orangenen Riesen ist dabei ein Spaß für die ganze Familie. Wenn eure Kinder noch zu klein sind, um selbst zum Messer zu greifen, dürfen sie mit einem Stift vorzeichnen, wo Augen, Mund und Nase des Kürbisgesichts entstehen sollen. Unser Tipp: Höhlt den Kürbis vorher gemeinsam aus, dann ist er nicht mehr so schwer und das Anzeichnen fällt hinterher leichter. Das Fruchtfleisch solltet ihr allerdings auf keinen Fall wegwerfen! Genau wie beim Schnitzen könnt ihr auch hier kreativ werden. Wie wäre es mit cremigem Curry-Kürbisschaum, buntem Kürbis-Bohnen-Eintopf oder pikantem Kürbissalat?
4. Leckere Herbst-Schlemmereien
Nicht nur Kürbisse stapeln sich beim Bauern um die Ecke, auch Feldsalat, Äpfel, Wirsing und Maronen können wir in den Herbstmonaten regional einkaufen. Und während wir Multi-Zerkleinerer und Standmixer schon parat halten für ein saftiges Wirsing-Apfel-Chutney und süß-sauer Feldsalat, ist das cremige Maronenschaumsüppchen das ideale Soulfood-Gericht für kühle Tage. Neben dem ganzen bunten Herbstlaub sieht man beim Spaziergang durch den Wald übrigens auch schon einige Pilze aus dem Boden sprießen. Doch Vorsicht ist geboten: Fragt lieber eine:n Expert:in, wenn ihr nicht sicher seid, ob man den Pilz genießen kann oder nicht. Alternativ dazu könnt ihr eure Pilze aber natürlich auch auf dem heimischen Markt „sammeln“, muss ja keiner erfahren. Mit der Beute könnt ihr dann zum Beispiel eine wunderbar herbstliche Variante des French Toasts zaubern, das in Butter knusprig gebraten wird.
5. It’s Teatime
Im Herbst wird allerdings nicht nur geschlemmt, sondern auch fleißig Tee getrunken. Mit unseren Dörrautomaten könnt ihr den auch ganz einfach selbst herstellen. Wer Pfefferminze, Hagebutte oder Rosmarin im Garten anbaut, kann sich ganz einfach an die Teeherstellung wagen: Kräuter im Dörrautomaten trocknen und anschließend mit heißem Wasser aufkochen. Das klappt mit unserem Wasserkocher besonders gut, denn dank smarter Temperatureinstellung könnt ihr ganz einfach verschiedene Teesorten zubereiten. Übrigens können die getrockneten Kräuter auch ganz einfach ins Badewasser gegeben werden. Das selbst gemachte Erkältungsbad lässt uns trotz erster Erkältungssymptome entspannen und trotz verstopfter Nase wieder durchatmen.