Der Trend zur Bohne

Von Kaffee kann man einfach nie genug bekommen – der Geruch und der Geschmack sind einfach herrlich. Und die Milchschaumkrone auf dem Cappuccino. Aber wusstet ihr, dass Kaffee erst Ende des 19. Jahrhunderts als Alltagsprodukt in Form von Filter- und Instantkaffee für jeden bezahlbar wurde? Experten sprechen hier von der ersten Kaffeewelle. Erst die zweite Welle in den 70er-Jahren bescherte uns Kaffeespezialitäten wie Cappuccino und Co. und machte Kaffee allmählich zum Lifestylegut. Seit den 80er-/90er-Jahren befinden wir uns in der dritten Kaffeewelle – mit ihr ging der Fokus mehr auf die Kaffeebohne und all ihre feinen Aromen und Nuancen. Die Kaffeezubereitung wird wieder Handwerkskunst und liebevoll zelebriert. Aber auch Nachhaltigkeit spielt eine immer größere Rolle. Der Trend geht zum achtsameren Genuss und beim Bohnenkauf laut Deutschem Kaffeeverband klar zur ganzen Bohne.

Übrigens: Habt ihr schon von unserer neuen Kooperation mit Caffè Moak gehört? Wir freuen uns ganz besonders darüber, unsere CoffeeKitchen um die Expertise und natürlich den Kaffee der sizilianischen Traditionsrösterei zu erweitern. Fünf Mischungen der neuen „my music Coffee“-Reihe der Rösterei sowie hochwertige Filterkaffees, Single Origins aus Indien, Kolumbien und Costa Rica schmücken nun unser Sortiment. Damit treffen wir wohl den Kaffeenagel auf den Kopf. Denn: Kaffeeliebhaber setzen immer mehr auf erlesene Bohnen, aufwendige und besondere Röstungen.
Klar, dass ein Produkt davon besonders profitiert: der Siebträger, dessen Verkauf kontinuierlich mitwächst. Die Baristamaschinen finden sich in immer mehr Privathaushalten, denn sie haben drei entscheidende Vorteile: Geschmack, Nachhaltigkeit und immer mehr Komfort durch die Weiterentwicklung der Technologien, wie z. B. des Thermoblocks. Unsere GRAEF Maschinen bieten euch dabei je nach Vorliebe oder Vorkenntnissen echte Highlights, um das Beste aus der Kaffeebohne zu zaubern: Cappuccino mit Gelinggarantie gibt es mit der salita auch für Einsteiger, alle Homebaristas freuen sich über die Qualität und das umfangreiche Zubehör der marchesa und alle Profis und die, die es werden wollen, finden in der baronessa die passende Verbündete. Wenn ihr mehr erfahren wollt, schaut mal hier.
Verrückte Kaffeetrends 2021

Ob sich die Kaffeewelt auf eine vierte Coffee Wave einstellen kann, ist noch unklar. Experten sind sich aber einig, dass sich der Trend hin zur Nachhaltigkeit und wieder zurück zum Handwerk weiter fortsetzen wird. Und eins steht auch fest – langweilig wird es sicher nicht. Das zeigen uns die speziellen Kaffeetrends, die dieses Jahr ganz vorne mit dabei sind. Absolut trendy sind neue Kaffeeideen, die auf kreativen Mixturen mehrerer In-Getränke basieren.
Dazu zählen Kaffeegetränke mit Limonaden wie der Cold Brew Tonic. Kalt gebrühter Kaffee erhält hier eine herb-süße Note durch das Hinzufügen eines leckeren Tonic Waters. Für den kalt gebrühten Kaffee einfach die Bohne grob mahlen, mit kaltem Wasser mischen und mindestens 12 Stunden ziehen lassen (z. B. 100 g Bohnen auf 1 Liter Wasser).
Noch experimenteller wird es bei den Kaffeekombinationen mit Superfoods. Basis bleibt der klassische Espresso, dazu kommt meist eine Kuhmilchalternative wie Reis- oder Nussmilch. Veredelt wird der Kaffee mit Superfoods in Pulver- oder Ölform. Dazu zählen z. B. die Wurzeln der Macapflanze, ein kresseartiges Gewächs aus den peruanischen Anden, Lucuma, eine Steinfrucht aus Südamerika, Reishipilze, Kurkuma oder Kokosöl. Die Wirkstoffe der Superfoods sind längst bekannt: Sie sollen das Immunsystem stärken, den Stoffwechsel ankurbeln, die Haut verfeinern und Krankheiten vorbeugen.
Also wenn’s schön und gesund macht – warum nicht?