Saisonkalender – Juli

Saisonkalender – Juli

Im Juli stehen süßes Obst und leichte Salate ganz oben auf unserer Einkaufsliste. Wusstet ihr, dass der Portulak zurzeit erntereif ist? Ein Blick auf unseren Saisonkalender verrät euch, welche regionalen Obst- und Gemüsesorten ihr aktuell beim Bauern um die Ecke einkaufen könnt. Und keine Sorge: Sollte das wechselhafte Wetter in diesem Jahr mal wieder nicht mitspielen, holen wir uns den Sommer ganz einfach in die eigenen vier Wände und verwandeln süße Früchte mit unserer neuen Eismaschine in nur kurzer Zeit zu leckerem Eis oder cremigem Joghurt!

Portulak – das vergessene Blattgemüse

Im Juli sind viele Salate und Kräuter erntereif – so auch der Portulak, den bereits die alten Ägypter serviert haben. Bei uns ist das Blattgemüse heute eher unbekannt. Völlig zu Unrecht, wie wir finden! Der saftige Salat erinnert mit seiner säuerlich-pikanten Note und dem nussigen Aroma an den Feldsalat und wird gern als grüne Beilage zu Fleisch oder Fisch serviert. Probiert doch mal unsere Jakobsmuscheln an Kürbissalat aus. Alternativ schmeckt der Portulak aber auch im Pfannkuchen oder gedünstet als Gemüsebeilage. Mit unserem Stabmixer könnt ihr das grüne Blattgemüse auch zu einem cremigen Pesto verarbeiten und zu einer leckeren Nudelpfanne servieren. Portulak ist übrigens das perfekte Einstiegsgemüse für Hobbygärtner. Ohne hohe Ansprüche an den Boden und mit Halbschatten zufrieden, ist Portulak bereits nach vier bis acht Wochen erntereif. Falls ihr ihn beim Bauern um die Ecke oder im Supermarkt nicht findet – einfach selbst anpflanzen!

Pflaume – oder doch Zwetschge?

Gefühlt stehen wir jedes Jahr vor der Frage, wie das lila Steinobst genannt wird. Pflaume? Oder Zwetschge? Und was ist eigentlich der Unterschied? Ganz einfach: die Form. Die Pflaume ist wesentlich größer und runder als ihre ovale Schwester. Das rote, gelbe oder auch grüne Fruchtfleisch lässt sich etwas schwerer vom Kern lösen. Wie fast alle Sommerfrüchte besteht die Pflaume zu großen Teilen aus Wasser und enthält viele Mineralstoffe. Noch bis Oktober wird das Steinobst in Deutschland geerntet und hauptsächlich zu Marmelade oder Mus verarbeitet. Wem der klassische Obstkuchen zu langweilig ist, der kann unsere bunten Regenbogen-Frühlingsrollen ausprobieren. Die schmecken nicht nur superlecker, sondern können an warmen Sommertagen auch kalt zu einer cremigen Kugel Eis serviert werden. Da lila Pflaumeneis in der Eisdiele leider nur selten zu finden ist, könnt ihr das kühle Dessert mit unserer Eismaschine ganz einfach selbst kreieren. Dank der innovativen Cream Control-Technologie könnt ihr die süße Leckerei ganz nach eurem persönlichen Geschmack und  in der bevorzugten Cremigkeit zubereiten – egal ob soft, mittel oder fest.

Mirabelle – bewundernswerte schöne Schwester Wusstet ihr, dass die Mirabelle zu den Pflaumensorten gehört? Die orange-gelbe Schwester schmeckt genauso süß und ist besonders an heißen Sommertagen herrlich erfrischend. Verarbeitet werden die hübschen Früchte häufig zu Kompott, in Quarkspeisen oder auf dem Kuchen. Aber aufgepasst: Waschen solltet ihr die Mirabellen erst kurz vor dem Verzehr, da ihr sonst den sogenannten Duftfilm entfernt, der die Frucht vor dem Austrocknen bewahrt. Außerdem solltet ihr die Mirabellen nach der Ernte schnell aufessen oder verarbeiten, da sie nicht lange haltbar sind. Abhilfe schafft da unser GRAEF Dörrautomat, mit dem ihr die Früchte ganz einfach trocknen könnt, so halten sie monatelang. Und ganz egal ob als gesunder Snack zwischendurch oder als Müslitopping: Die getrockneten Mirabellen könnt ihr das ganze Jahr über genießen. Traditionell wird aus der Mirabelle, deren Name „bewundernswerte Schöne“ bedeutet, übrigens klarer Schnaps oder fruchtiger Likör hergestellt.



Kommentar verfassen