Fruchtleder

Rezept für je 1 ½ Lagen im Dörrautomat
Für das rote Band:

- 250 g tiefgekühlte Himbeeren, aufgetaut
- 250 g Äpfel (Am besten Pinova Äpfel)
- 2 EL Agavendicksaft
- 1 Msp. Zimtpulver
Für das rote Band gebt ihr die Himbeeren samt des Abtropfsafts in den Mixbecher des Stabmixers. Nun schält und viertelt ihr die Äpfel, entfernt das Kerngehäuse und würfelt ihn grob. Die Apfelwürfel gebt ihr zusammen mit dem Agavendicksaft und Zimtpulver zu den Himbeeren und püriert das Ganze in kurzen Intervallen zu einer cremigen Masse. Diese streicht ihr anschließend durch ein Sieb. Nun legt ihr die Gitter des Dörrautomaten mit Backpapier aus, verteilt das Püree auf 1,5 Gitter und dörrt die Masse bei 70 °C für ca. 3 Stunden. Anschließend schneidet ihr das Fruchtleder in schmale Streifen, löst sie vom Backpapier und rollt sie ein.
Für das grüne Band:

- 250 g Kiwi
- 250 g Äpfel (Am besten Pinova Äpfel)
- 5 g abgezupfte Minze
- 2 EL Blütenhonig
- 1 Msp. gemahlenen Koriander
Für das grüne Band schält und viertelt ihr die Kiwi und gebt sie in den Mixbecher Stabmixers. Nun schält und viertelt ihr die Äpfel, entfernt das Kerngehäuse und würfelt ihn grob. Die Apfelwürfel gebt ihr zusammen mit Minze, Blütenhonig, Koriander zur Kiwi und püriert das Ganze in kurzen Intervallen zu einer cremigen Masse. Nun legt ihr die Gitter des Dörrautomaten mit Backpapier aus, verteilt das Püree auf 1,5 Gitter und dörrt die Masse bei 70 °C für ca. 3 Stunden. Anschließend schneidet ihr das Fruchtleder in schmale Streifen, löst sie vom Backpapier und rollt sie ein.
Für das lila Band:

- 250 g tiefgekühlte Heidelbeeren, aufgetaut
- 250 g Äpfel (Am besten Pinova Äpfel)
- 2 EL Ahornsirup
- Mark von ½ Vanillestange
Für das lila Band gebt ihr die Heidelbeeren samt Abtropfwasser in den Mixbecher des Stabmixers. Nun schält und viertelt ihr die Äpfel, entfernt das Kerngehäuse und würfelt ihn grob. Die Apfelwürfel gebt ihr zusammen mit Ahornsirup, Vanillemark zu den Heidelbeeren und püriert das Ganze in kurzen Intervallen zu einer cremigen Masse. Diese streicht ihr anschließend durch ein großes Sieb. Nun legt ihr die Gitter des Dörrautomaten mit Backpapier aus, verteilt das Püree auf 1,5 Gitter und dörrt die Masse bei 70 °C für ca. 3 Stunden. Anschließend schneidet ihr das Fruchtleder in schmale Streifen, löst sie vom Backpapier und rollt sie ein.
Ich drücke – sobald das Fruchtleder nicht mehr flüssig, aber noch nicht vollkommen getrocknet ist – mit einem Tortenteiler „Bruchstellen“ ein (das geht natürlich auch mit einem Messer). Danach entferne ich auch die Silikonunterlage und lege das Ganze direkt auf die Gitter. Nach dem Trocknungsvorgang brech ich die Teile dann einfach ab.
Zucker nehm ich grundsätzlich bei keinem Fruchtpüree. Ich finde, dass das Fruchtleder süß genug ist, es müsste auch ohne den Zucker mindestens ein Jahr haltbar sein, sofern es nicht vorher gegessen wird.
Den Trick mit den Bruchstellen probieren wir gleich einmal aus! Das hört sich nach einem tollen Hack an! 🙂
Den Honig kannst du alterntiv natürlich weglassen, wenn das Obst noch süß genug ist.