Flammkuchen mit Birne und Walnüssen

Was, schon wieder Herbst? Wie schnell die Zeit vergeht, merke ich immer, wenn ich ein Rezept für einen alljährlichen Klassiker einstelle. Flammkuchen zum Beispiel. Für mich ist er der Auftakt in eine Saison voller köstlicher Traditionen und ja, ich denke sogar schon bis zur Weihnachtszeit mit Kekse backen und Co. Ein Klassiker, der sich jedes Jahr neu erfinden lässt, ist der Flammkuchen. Ich verrate euch hier das Rezept für meine diesjährige Lieblingsvariante mit Birne und Walnüssen.
Rezept für 4 Portionen
Für den Teig:

- 200 g Mehl
- 100 ml Wasser
- 1 El Pflanzenöl
- 1 Prise Salz
- 1 TL Zucker
- Mehl zum bearbeiten (Alternativ, 1 frischen Flammkuchenboden a. d. Kühlregal)
Für den Belag:

- 4 feste Birnen
- 4 EL Sauerrahm
- 4 EL gehackte Walnüsse
- 100 g gemischter Herbstsalat
- 2 EL Honig für die Marinade
- Saft von 1 Bio Orange
- 2-3 EL Olivenöl
- 1 EL Honig
Zubereitung:
Wir starten mit dem Teig. Dafür vermengt ihr Mehl, Wasser, Öl, Salz und Zucker zu einem festen Teig, knetet ihn und lasst ihn für ca. 20 Minuten an einem warmen Ort abgedeckt ruhen.
Heizt den Ofen für 220 °C Umluft vor.
Nun wascht ihr die Birnen und tupft sie trocken. Danach schneidet ihr sie mit Hilfe des Allesschneiders auf Stufe 2 bis zum Kerngehäuse in dünne Scheiben. So verfahrt ihr mit der ganzen Birne, bis das komplette Fruchtfleisch verarbeitet ist.
Jetzt rollt ihr den Teig dünn aus und bringt ihn in Form. Ob rund oder eckig ist euch überlassen. Danach bestreicht ihr ihn mit dem Sauerrahm und fächert die Birnenscheiben dicht aneinander darauf. Darüber verteilt ihr die Walnüsse und backt den Flammkuchen auf unterster Schiene für 10-12 Minuten.
Zum Servieren mariniert ihr den Salat mit dem Honig, dem Saft von einer Orange und Olivenöl. Einen Esslöffel Honig verteilt ihr über den warmen Flammkuchen und dann kommen wir auch schon zum besten Teil: reinbeißen und genießen!
Und wenn das nächste Mal Zeit für Flammkuchen ist, wird euch diese Variante mit Pfirsich und Ziegenkäse sicher überzeugen.