Suppe mit Maishähnchen und Soba-Nudeln

Man muss die Saison feiern, wie sie kommt! Auch, wenn der Sommer und das Grillen unter freiem Himmel jedes Jahr mein Herz höher schlagen lässt, genieße ich es, wenn die Tage wieder etwas kühler werden. Die dicken Pullis können zwar erst noch mal im Schrank bleiben, aber ein wärmendes Süppchen darf es gerne schon mal sein. Das schreit förmlich nach Gemütlichkeit und entspannten Nachmittagen, an denen das Wetter weniger einladend ist. Umso besser lässt sich dann meine „Suppe mit Maishähnchen und Soba-Nudeln“ schlürfen, gerne auch im Kreise der Familie. Mit diesem Gericht lässt sich nämlich super auch eine größere Meute erfreuen.
Rezept für 4 Portionen
Für die Suppe:

- 1 Zwiebel
- 25 g Ingwer
- 1 rote Peperoni
- 1 EL Sesamöl
- 600 ml Gemüsefond
- 1 EL Sojasauce
- 1 TL Fisch- oder Oystersauce
- 1 Msp. gemahlener Koriander
- 100 g Soba-Nudeln (Buchweizennudeln)
- 300 g Wurzelgemüse
- 2 Maishähnchenbrüste ohne Haut und Knochen
- 120 g roter Mangold
- Salz aus der Mühle
Zubereitung:
Los geht´s! Zwiebeln und Ingwer schälen und fein würfeln. Die Peperoni entkernen und ebenso schneiden.
Nun erhitzt ihr das Öl und schwitzt alles darin an. Anschließend mit dem Gemüsefond aufgießen, Soja – und Fischsauce, sowie den Koriander dazugeben und aufkochen.
Sobald die Brühe kocht, die Soba-Nudeln nach Anleitung kochen. Hinweise wie die Kochzeit findet ihr auf der Packung.
In der Zwischenzeit schneidet ihr das Wurzelgemüse mit Hilfe des Allesschneiders auf Stufe 0,5 in sehr feine Scheiben. Die Gemüsestreifen gebt ihr dann zu den Nudeln und lasst sie mitkochen.
Zum Schluss schneidet ihr die Hähnchenbrüste in sehr feine Streifen. Ihr putzt den Mangold und schneidet ihn ebenso fein. Beides gebt ihr zur Brühe und lasst es für 4-5 Minuten ziehen. Abschließend könnt ihr die Brühe noch mit etwas Salz würzen. Lasst es euch schmecken!
Und wenn ihr jetzt schon die nächste Suppen-Sause plant, schaut doch mal hier oder hier rein.
Danke für diesen tollen Blog. Das Rezept ist echt Klasse.