An die Teller, fertig, los!

Das neue Jahr ist erst ein paar Tage alt und ich bin jetzt schon gespannt, was die Zukunft bringt. Sicher ist – interessante Food Trends warten darauf, ausprobiert zu werden. Auch für meine Küche lasse ich mich gerne von den neusten Entwicklungen inspirieren. Schauen wir doch mal, was uns 2019 kulinarisch erwartet.
Grün und genussvoll

Zugegeben: So ein zartes Steak ist schon was Feines. Aber im neuen Jahr geht der Trend verstärkt hin zu pflanzenbasierten Nahrungsmitteln. Als Alternative zu tierischen Produkten stehen proteinreiche Lebensmittel hoch im Kurs, etwa Bohnen oder Tofu. Selbst vegane Ernährung, bei der komplett auf tierische Lebensmittel jeder Art verzichtet wird, ist (entgegen mancher Vorurteile) gar nicht so schwer. Es wird immer mehr Möglichkeiten geben, sich unkompliziert vegan zu ernähren. Ein alter Freund begleitet uns dabei: der Kohl, in all seiner wunderbaren Vielfalt, wird wiederentdeckt und zeigen was in ihm steckt. Die Liebe zum Gemüse lässt sich am besten im Geschmack erleben und deshalb drücken wir im Supermarkt gerne auch mal ein oder zwei Augen zu, wenn die Möhre etwas schief ist und der Kürbis ein paar Dellen hat. Denn die Aromen stecken unter der Oberfläche, da ist es egal, wenn die nicht immer glänzt. 2019 sind wir deshalb weniger wählerisch und greifen zu Obst und Gemüse jeglicher Form. Dabei helfen uns der Allesschneider und besonders auch der MiniSlicer gut und gerne, diese zum Beispiel zu einer leckeren Rohkostplatte zu verarbeiten.
Mehr selber machen

Doch wer glaubt, dass bewusste und nachhaltige Ernährung Verzicht bedeutet, der täuscht sich gewaltig: Unsere Ernährung soll in Zukunft sowohl genussvoll als auch gesund sein. Das bedeutet auch, dass weniger verarbeitete Lebensmittel immer attraktiver werden. Traditionelle Möglichkeiten der Haltbarmachung werden wiederentdeckt und dank ihrer Vorteile geschätzt. Ich sage euch – Einwecken wird euer Lieblingshobby. Leckere Marmeladen ganz nach eurem Geschmack oder eingelegtes Gemüse könnt ihr nach Lust und Laune selbst zubereiten und dabei ganz neue Geschmackswelten entdecken. Oder vielleicht selbst gedörrte Chips aus dem Dörrautomaten, ohne Farb- und Konservierungsstoffe und dafür mit umso mehr Vitaminen. Macht euch auf die Reise! Keine Zeit fürs Kochen? Von wegen! 2019 besinnen wir uns auf handgemachte Leckereien und klassische Rezepturen, die nichts von ihrem Glanz verloren haben. Oldies are Goldies und können gerne modern interpretiert werden. Und für den ambitionierten Chef de Cuisine habe ich auch gute Neuigkeiten: die französische Küche mit all ihren Klassikern ist im neuen Jahr wieder auf dem Vormarsch. Ob sie es auch bis in die Kantinen schafft? Hier soll nämlich nicht nur der Hunger gestillt werden. Gesunde Ernährung wird auf den Speiseplan gesetzt.
Start in den Tag

Bis zum Mittagessen kann es schon mal dauern. Deshalb heißt es auch im neuen Jahr: Nehmt euch Zeit fürs Frühstück! Die wichtigste Mahlzeit des Tages darf und soll zelebriert werden, also startet genussvoll am Morgen. Joghurt, Brot, Müsli bieten so viele Ideen für leckere Kombinationen. Frühstück, Mittagessen, Proviant fürs Picknick oder die Pausenbrote schmecken selbst gemacht einfach besser. Außerdem wisst ihr, was drin ist (neben ganz viel Liebe natürlich). Auch unterwegs müsst ihr nicht auf den Gaumenschmaus verzichten, sondern könnt ihn einfach in Glas- oder Metallbehältern mitnehmen. Denn Liebe für unsere Umwelt geht auch durch den Magen und deshalb freue ich mich besonders auf viele spannende Tipps und Tricks zur Nachhaltigkeit im neuen Jahr.