Das Kaffeejahr 2018

Der Dezember ist nicht nur der Monat des Schlittschuhlaufens, der Weihnachtsfeiern und des Glühweintrinkens, sondern auch der Monat, in dem es eine Menge Rückblicke auf das vergangene Jahr gibt. Da reihe ich mich mal mit ein. Mein Thema zum Jahresrückblick ist der Kaffee. Ob Espresso, Cappuccino, Latte Macchiato… all das sind Kaffeespezialitäten, die sich schon längst in den deutschen Küchen etabliert haben. Doch wie jedes Jahr, gab es auch in diesem einige Experimente, die sich regelrecht zu Trends entwickelt haben. Lasst uns auf ein paar dieser Kaffeetrends einen Blick werfen:
Bullet Proof Coffee

Ein Phänomen war der Bullet Proof Coffee. So viel Vorweg: er ist nichts für Kalorienzähler. Die Grundlage bietet ein Filterkaffee, der schaumig gerührt wird. Hinzu kommt anschließend Butter oder Kokosöl.
Cold Brew

Wir hatten einen ziemlich heißen Sommer dieses Jahr. Viele Kaffeeliebhaber griffen deshalb auf den Cold Brewed Coffee zurück.
Wer es dabei nicht belassen wollte, dem blieben eine Menge Möglichkeiten, ihn zu pimpen. Tonic Water zum Beispiel eignet sich, wenn man es eins zu eins zum Kaffee gibt. Milch und Kaffee gehen immer, aber probiert doch mal eine Variante mit Nussmilch, etwa Haselnuss oder Kokosnuss. Wenn ihr den Cold Brew mit ein paar Eiswürfeln und etwas Zuckersirup in einem Cocktailshaker kräftig durchschüttelt, erhaltet ihr eine schaumige Version.
Third Wave Coffee

Dieser Trend beschreibt keine Kaffeekomposition an sich, sondern betrifft vielmehr das Davor. Denn Third Wave steht für eine Bewegung, die die Produktion von hochqualitativem Kaffee meint. Für Kaffee soll ähnlich zu anderen pflanzenbasierten Produkte wie Wein, Tee oder Schokolade, eine eigene Genusskultur entwickelt werden. Kaffee wird nicht bloß als Ware betrachtet. Dazu soll die Verbesserung jeder Produktionsstufe erreicht werden: Der Anbau, die Ernte und die Verarbeitung müssen ebenso auf einen höheren Standardgehoben werden, wie die Beziehung zwischen den Kaffeebauern-, Händlern und Röstern.
Coffee-Tea

Ein etwas versteckter Trend dieses Jahr war der Coffee-Tea. Seinen Ursprung hat er in asiatischen Kulturkreisen. Bei diesem Getränk werden drei Teile Kaffee mit sieben Teilen Milch-Tee gemischt. Wer weiß, vielleicht erlebt er 2019 seinen richtigen Aufschwung.
Pour Over

Nicht zu vergessen, der Pour Over Kaffee. Auch ohne Kaffeemaschine lässt sich mit diesem Verfahren frisch aufgebrühter Kaffee genießen. Dabei ist die Methode nicht neu – bestimmt hat eure Oma schon auf diesen Trend gesetzt, bei dem hochwertige Bohnen per Hand aufgegossen werden. Der gute alte Filterkaffee erstrahlt in neuem Glanz. Bewusster Kaffeegenuss lautet das Motto. Der Papierfilter wird vor der Zubereitung mit Wasser ausgespült, damit das Aroma bestmöglich zur Geltung kommt, ohne den Geschmack von Papier. Der mit diesem Verfahren aufgegossene Kaffee ist beliebt, da sich der aromatische Geschmack entfalten kann, da das heiße Wasser mehrere Minuten das Aroma des Kaffeepulvers aufnehmen kann.
Ich bin gespannt, was uns nächstes Jahr erwarten wird. So viel ist sicher: Kaffee wird nicht aus der Mode kommen!
Als Kaffeejunkie bin auch gespannt, was 2019 uns so Kaffeemässig bietet.