Werkzeug für den Kaffeekünstler

Ob Meißel, Pinsel oder Spachtel – jeder Künstler nutzt bestimmte Werkzeuge, um sein Kunstwerk zu erschaffen. Ein kulinarischer Künstler und gleichzeitig Handwerker ist auch der Barista. Und wie jeder Handwerker benutzt auch ein Barista spezielles Werkzeug, um perfekte Kaffeekreationen entstehen zu lassen. Damit auch ihr zu Hause wie in einer italienischen Espressobar Kaffee zaubern könnt, gibt es für Siebträger-Espressomaschinen* umfangreiches Zubehör. Ich möchte euch zeigen, auf welche Hilfsmittel man als Home-Barista nicht verzichten sollte. Manches davon wird euch vielleicht bekannt vorkommen, anderes überraschen
Der Tamper
Das Wichtigste zuerst. Alles beginnt mit dem frisch gemahlenen Kaffeemehl im Siebträger. Danach kommt ein Werkzeug zum Einsatz, das für den Barista so etwas ist, wie das Messer für den Koch: der Tamper. Dabei handelt es sich um einen Stempel, der das Kaffeemehl im Siebträger zusammendrückt. Wieso ist das nötig? In der Siebträgermaschine wird Wasser mit hohem Druck durch das Kaffeemehl gepresst. Lockeres Kaffeemehl würde das Wasser zu schnell durchfließen lassen und das Aroma nicht herausgefiltert. Also braucht man Widerstand, damit das Wasser gleichmäßig durchlaufen kann. Dafür sind ein feiner Mahlgrad und kompaktes Kaffeemehl wichtig, welches durch das Tampern eine Art Puk bildet. Unsere Tamper sind auch hochwertigem Edelstahl, mit einem angenehmen Gewicht und einer flachen Tamper-Base für eine gleichmäßige Extraktion der Aromen.
Die Tamperstation erleichtert das Tampern und bietet einen standfesten Untergrund, um optimalen Druck auf das Kaffeemehl auszuüben. Sie kann außerdem in den Standfuß der CM 900 gestellt werden. So befindet er sich beim Mahlen in einer geraden Position, muss nicht mehr festgehalten werden und währenddessen können andere Dinge vorbereitet werden.
Das Milchkännchen
Was macht einen guten Cappuccino aus? Genau, der perfekte Milchschaum! Siebträger-Espressomaschinen dürfen also nicht nur kompetent in Sachen Kaffee sein, sondern müssen mit genügend Druck dafür sorgen, dass man leckeren Milchschaum zaubern kann. Milchkännchen sind deshalb vor allem für Cappuccino-Liebhaber nicht wegzudenken. Sie erlauben zielgenaues Ausgießen des Milchschaums durch den schmalen Ausguss. Latte Art ist nicht umsonst eine spezielle Form der Kaffeekunst, erfordert sie doch nur ein wenig Übung und in jedem Fall den richtigen Milchschaum.
Die Sudschublade
Sobald der Espresso fertig ist, wird das verbrauchte Kaffeemehl nicht mehr benötigt. Um es so professionell und wie in italienischen Kaffeebars zu entsorgen, wurde unsere Sudschublade entwickelt. In der Edelstahlschublade befindet sich ein robuster Abklopfstab, der durch seine Gummierung die Geräusche der Schläge mit dem Siebträger dämpft. Durch die Lüftungsschlitze auf der Oberseite kann der Kaffeepuk ausdampfen. Dank ihrer kompakten Form kann die Schublade direkt unter die Kaffeemühle gestellt werden und ist somit ein platzsparender Helfer.
Die Reinigungsbürste
Besonders feines Kaffeemehl ist auch besonders tückisch. Leicht bleibt es am Siebträger haften und verstopft mitunter das Sieb, an dem dann Reste von verbrauchtem Kaffeemehl haften. Der Geschmack des Espressos kann darunter leiden. Für dieses Problem haben wir eine spezielle Reinigungsbürste entwickelt, mit welcher der Brühkopf und die Siebträgeraufnahme der Espressomaschine besonders präzise von Kaffeemehl gereinigt werden können. Eine regelmäßige Reinigung des Brühkopfs und Dichtungsring sorgt für eine optimale Abdichtung des eingespannten Siebträgers in der Brühgruppe und ermöglicht guten Geschmack.
Mit diesem Werkzeug ist eure CoffeeKitchen auf jeden Fall gut ausgestattet. Und jetzt heißt es nur noch ran an die Bohnen!