Von den italienischen Bars in die eigene Küche…

Von den italienischen Bars in die eigene Küche…

…die Siebträger-Espressomaschine hat ihren Platz im Herzen von uns Kaffeeliebhabern gefunden. Aber so mancher hat Berührungsängste, scheint die Bedienung doch etwas kompliziert. Ich glaube, dass guter Kaffee durch Handarbeit entsteht und man sich deshalb ruhig an die Maschinen heranwagen sollte. Achtet man bei der Wahl der Maschine darauf, dass bei der Entwicklung Wert auf eine einfache Bedienung und leichte Handhabung gelegt wurde, so macht die Zubereitung von Kaffee nicht nur Spaß, sondern garantiert auch ein gutes Ergebnis. In unserer CoffeeKitchen finden sich verschiedene Modelle, welche Lösungen für unterschiedlichste Ansprüche bieten. Eines bleibt jedoch immer gleich: ein guter, selbst gemachter Kaffee ist das Ziel. Ich möchte euch unseren Kaffeeadel einmal genauer vorstellen:

 

pivalla

Für alle Einsteiger und neugierigen Kaffeeenthusiasten eignet sich die pivalla: kompakt und leicht zu bedienen, erfüllt sie auf kleinem Raum alle Anforderungen an guten Espresso. Nach ein bis zwei Minuten ist die pivalla dank des energiesparenden Thermoblock-Heizers Minuten startklar. Die Tassen werden auf der Oberseite durch die Abwärme vorgewärmt und warmgehalten. Für den perfekten Milchschaum sorgt eine kräftige Pumpe. Durch die Vorbrühfunktion, genannt Pre-Infusion, wird das Kaffeemehl auf den Brühvorgang vorbereitet, indem es angefeuchtet wird. Anschließend ermöglichen 9 bar ein vollwertiges Espressoerlebnis. Die pivalla passt überall hinein, wo gerne Kaffee getrunken wird: vielseitig, kompakt und robust findet sie in jeder Küche Platz.

 

marchesa

Als neuestes Mitglied in der Familie der Siebträgermaschine möchte ich euch die marchesa vorstellen. Mit ihr lässt sich Kaffee nicht nur richtig schnell, sondern auch frisch genießen lässt. In nur zwei Minuten ist sie dank leistungsfähigem Thermoblock mit Edelstahlleitung betriebsbereit. Das integrierte Druck-Manometer hilft stets den richtigen Brühdruck für einen perfekten Espresso beizubehalten. Dank Pre-Infusion können die Kaffeearomen optimal extrahiert werden. Ihr könnt euren Espresso manuell beziehen oder auf Knopfdruck als vorgegebene Einzel- und Doppelportion. Auch Milchschaum könnt ihr mit der marchesa ganz einfach über eine Umschalttaste zubereiten.

 

baronessa

Die baronessa beeindruckt nicht nur mit einem blendenden Äußeren, hinter der schicken Fassade aus poliertem Edelstahl und Aluminium haben wir sie mit einer ausgefeilten Technik für höchsten Kaffeegenuss ausgestattet. Zwei separate Thermoblock-Heizsysteme mit zwei Pumpen sorgen dafür, dass Espresso und Milchschaum sogar gleichzeitig zubereitet werden können. Die Espressopumpe leistet bis zu 16 bar, während die Dampfpumpe mit bis zu 6 bar den perfekten Milchschaum zaubert. Durch das Manometer könnt ihr bei der Espressozubereitung stets den aktuellen Brühdruck überprüfen. Ob ihr eine oder zwei Tassen Espresso beziehen möchtet, lässt sich einfach über die PID-Steuerung einstellen. Die Pre-Infusion-Technologie sorgt dafür, dass der Kaffee bestmöglich extrahiert wird, bevor das Wasser gleichmäßig durch das Kaffeepulver läuft. Auch die Reinigung ist unkompliziert. Die Maschine entwässert den Puck aus Kaffeetrester, damit sich der Siebträger sauber entleeren lässt. Entkalkungsprogramme für alle drei sowie eine programmierbare Entkalkungserinnerung sind praktisch und unterstützen die Langlebigkeit der Maschine.

 

contessa

Was für eine Schönheit: die Contessa ist die Krönung unserer Siebträgermaschinen mit einem edlen Gewand aus poliertem Edelstahl und technischer Innovation. Dieses Schmuckstück lässt vielseitige Einstellungen für einen individuellen Kaffeegenuss zu. Die Thermoblöcke für den Espresso-Aufguss, für Dampf und zum Vorwärmen des Brühkopfs, machen die Maschine schon nach 2 bis 3 Minuten einsatzbereit. Dank der On-Demand Zubereitung wird auch nur das tatsächlich benötigte Wasser erhitzt, was schnelleren Kaffeegenuss ermöglicht und Energie spart. Nach 30 Minuten schaltet sich die Maschine alleine ab. Mit der PID Steuerung lässt sich die gewünschte Brühwasser-Temperatur für individuellen Espressogenuss und vielfältige Vorlieben in +/-1°C-Schritten zwischen 86°C und 98°C einstellen. Und für alle, die ein bisschen mehr Zeit zum Kaffeetrinken haben, lässt sich der Zeitraum der Zubereitung, von der Pre-Infusion bis zur Extraktion variabel einstellen. Auch der Feuchtigkeitsgrad des Dampfes kann eingestellt werden. Das Display erinnert euch bei Bedarf daran, das Gerät zu entkalken. Die „no burn“ Dampflanze und die Heißwasserlanze sind aus Edelstahl und doppelwandig, was sie nach außen isoliert und eine leichte Reinigung ermöglicht. Ihr merkt: Für anspruchsvolle Genießer und Barista zu Hause sollte diese Maschine die erste Wahl sein.

 

„one4two“ – Das Kapsel-System

Wer kennt es nicht, manchmal fehlt doch einfach die Zeit, um sich an die Siebträgermaschine zu stellen und seinen Espresso zuzubereiten. Damit man trotzdem nicht auf seinen Kaffee verzichten muss, haben wir für unsere Siebträgermaschinen ein innovatives Kapsel-System entwickelt, das „one4two“* (https://www.graef.de/de/search/Kapseleinsatz/). Mit ihm können die Siebträger unserer Maschinen durch einen Einsatz erweitert werden, in welchen alle Pads und Kapseln handelsüblicher Systeme passen. Wenn ihr also das nächste Mal unter Zeitdruck steht, greift ihr einfach zum Einsatz, anstelle zur Mühle und könnt dann ganz entspannt noch eure Tasche zu Ende packen.



Kommentar verfassen