Eine Ziege unterm Pfirsichbaum

In diesem Rezept habe ich das Thema Brot ein wenig abstrahiert und mich auf seine Essenz konzentriert – den Teig, der sich wunderbar abwandeln lässt, zum Beispiel als Basis für einen knusprigen Flammkuchen. Mit nur wenigen Zutaten wird ruckzuck ein Untergrund gezaubert, auf dem ihr euch nach Herzenslust austoben könnt. Ich habe mich mal außerhalb der vertrauten Kombinationen umgeschaut und festgestellt, dass Ziegenkäse und süßer Pfirsich sich wunderbar ergänzen. Dazu noch ein wenig Honig und Pistazien und schon wird euch oder eurem Tischpartner ein begeistertes „Hmmm…“ entlockt. Kleiner Aufwand für einen großen Eindruck.
Für den Teig:
- 200 g Mehl
- 100 ml Wasser
- 1 EL Pflanzenöl
- 1 Prise Salz
- 1 TL Zucker
- Mehl zum Bearbeiten
- (Alternativ 1 Rolle Flammkuchenteig aus dem Kühlregal)
Für den Belag:
- 2 feste Pfirsiche
- 100 g Schmand
- 100 g Aprikosenmarmelade
- Mark von ½ Vanillestange
- 4 Scheiben Ziegenkäse
- 2 EL Honig
- 2 EL gehackte Pistazien
Zubereitung:
Für den Teig vermengt ihr Mehl, Wasser, Öl, Salz und Zucker zu einem festen Teig, den ihr anschließend ca. 20 Minuten an einem warmen Ort gehen lasst.
Der Backofen wird auf 220°C Heißluft vorbereitet und ein Backblech mit Backpapier ausgelegt.
Solange der Teig noch geht, wascht ihr die Pfirsiche, entkernt und halbiert sie. Mit dem Allesschneider schneidet ihr die Pfirsiche auf Stufe 2 in dünne Scheiben.
Danach verrührt ihr den Schmand, die Marmelade und das Vanillemark. Der Ziegenkäse wird in dünne Scheiben geschnitten.
Der Teig wird auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausgerollt und auf das Backblech gelegt. Darauf verteilt ihr zunächst die Schmand-Mischung und belegt ihn dann mit den Pfirsichscheiben. Anschließend verteilt ihr darauf den Ziegenkäse und beträufelt ihn mit Hönig.
Wenn der Flammkuchen fertig belegt ist, backt ihr ihn für 6 bis 8 Minuten. Zum Servieren schneidet ihr ihn in Stücke und bestreut ihn mit Pistazien.
1 thought on “Eine Ziege unterm Pfirsichbaum”