Eine Stullenparty zum Fünfzigsten

Eine Stullenparty zum Fünfzigsten

Happy Birthday Allesschneider! Vor 50 Jahren brachte meine Familie den ersten elektrischen Allesschneider auf den Markt, den Classic EH 170 T. Wir feiern dieses Jahr das Jubiläum dieses Herzstücks, das seit einem halben Jahrhundert mit feinen Scheiben für Freude sorgt. Die wichtigsten Gäste bei dieser Party seid natürlich ihr – kreative Kochtalente, die den Allesschneider mit köstlichen Geschmackskreationen zum Leben erwecken.

 

Im Trend: Erinnerungen bewahren, Neues entdecken

Reisen wir also 50 Jahre zurück. Der erste Mensch fliegt zum Mond, revolutionäres Potenzial in Musik, Kunst und – in Deutschlands Küchen. Damals sah es so aus: Viele Köpfe versammelten sich am Tisch, um sich bei belegten Butterbroten über die Ereignisse des Tages austauschen. Dieses traditionelle Abendbrot machte – damals wie heute – für viele den Geschmack von Kindheit aus. Die Zubereitung dieser liebgewonnenen Institution revolutionierte unser erster elektrischer Allesschneider in vielen Haushalten. Mussten Brot, Wurst und Käse zuvor von Hand mit dem Messer geschnitten werden, trat nun der Allesschneider helfend zur Seite. Rasch zubereitet, schlicht und gleichzeitig genussvoll bleibt diese Mahlzeit Teil des Familienlebens und wird mit heute auch mit Freunden wiederbelebt. Grund genug für uns mit dem Geburtstag der Classic die „Renaissance der Brotzeit“ einzuläuten. Während manche behaupten, das Abendbrot sei eine irgendwie besonders „deutsche“ Sache, finden wir: verschiedene Einflüsse haben die Brotzeit bereichert und machen daraus am Tisch eine Heimat für jeden. Die Stulle zum Abendbrot hat sich mittlerweile zu einem zeitgemäßen und modernen Klassiker entwickelt, der immer geht.

Von Avocado bis Ziegenkäse

Egal, ob als Pausenbrot, Snack für Zwischendurch oder als ausgewogene Mahlzeit: belegte Brote sind überall und zu jeder Zeit willkommen. Wie auch unser Allesschneider, ist der Klassiker nicht in Vergessenheit geraten und hat sich stattdessen neu erfunden. Eines bleibt aber beim Alten: Brot und Aufschnitt, die in der moderne Variante mit raffinierten Aufstrichen und crunchy Toppings für echte Geschmackserlebnisse sorgen. Und weil das Auge ja bekanntlich mitisst und Liebe durch den Magen geht, sorgt eine Garnitur obendrein dafür, dass wir uns ganz doll in eine Stulle verknallen. Ziegenkäse, der sich mit Pistazien und Blaubeeren schmückt oder Avocado und Aubergine, die auf Hummus ein Tänzchen wagen? Alles ist möglich, Grenzen gibt es keine und es gefällt, was schmeckt. Welche spannenden Möglichkeiten das Brot bereithält, werden wir ab jetzt gemeinsam herausfinden. Noch das ganze Jahr feiern wir den Geburtstag der Klassik mit einer Reise durch die Vielfalt der Brotzeit. Fühlt euch herzlich eingeladen, wenn ich in den kommenden Wochen meine Rezepte und Ideen hier mit euch teile. Während ich schon voller Vorfreude in meiner Küche experimentiere, könnt ihr als schon mal einen Blick auf meine Smörgastarta oder die Tramezzini werfen. Ich verspreche euch – lecker geht’s weiter!

 



Kommentar verfassen