Vom Hafer gestochen

Vom Hafer gestochen

Porridge, Oatmeal oder einfach Haferbrei. Für mich eine willkommene Abwechslung am Frühstückstisch! Eigentlich ein simples und altbekanntes Gericht, in den letzten Jahren ist es jedoch zum absoluten Superfood geworden. Warum es so beliebt ist? Es ist super simpel in der Zubereitung. Denn man braucht nur wenige Zutaten und hat es innerhalb weniger Minuten fertig. Als Oatmeal-Fan habe ich immer Haferflocken im Haus und meistens findet sich auch ohne extra Einkauf genug, um ein gutes Topping zu bekommen. Somit sind wir auch schon bei Punkt zwei: Den Variationen sind keine Grenzen gesetzt. Dein Oatmeal ist, was du daraus machst. Früchte, Nüsse, Samen oder Kerne, probiere es einfach aus!

Außerdem interessant: Wenn man es mit den Toppings und dem Süßen nicht übertreibt, zählt Oatmeal mit zu den gesündesten Frühstücksmöglichkeiten. Haferflocken versorgen uns mit Vitaminen, Ballast- und Mineralstoffen, wodurch wir am Morgen direkt Energie für den Tag geliefert bekommen und gleichzeitig für mehrere Stunden gesättigt sind. Aber am wichtigsten: Es schmeckt einfach lecker.

Kommen wir zum „Rezept“. Warum in „“? Ihr werdet sehen, dass man Oatmeal in den meisten Fällen eher weniger nach Rezept, sondern viel mehr nach eigenem Gusto kocht.

 

Basis:

40g Haferflocken

200ml Flüssigkeit

Die Haferflocken gebt ihr zusammen mit eurer gewählten Flüssigkeit z. B. der Milch zusammen in einen Topf und kocht sie unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze auf. Wenn die Milch verkocht ist, stellt ihr den Herd runter und lasst das Oatmeal noch für ein paar Minuten ziehen.

Die ersten Male müsst ihr wahrscheinlich noch etwas experimentieren, welches Verhältnis für euch am besten ist. Manche möge es lieber etwas bissfester, andere wiederum doch flüssiger. Auch welche Flüssigkeit ihr nehmt ist euch überlassen. Ich habe anfangs beispielweise noch ganz auf Milch gesetzt. Mittlerweile mische ich sie auch gerne mal mit Wasser, je nach Topping.

 

 

 

Toppings:

Jetzt wird´s interessant! Wie ihr euer Oatmeal nun weiter zubereitet, hängt ganz von eurem Geschmack ab. Für mich gehört unbedingt immer frisches Obst dazu. Egal, ob Erdbeeren, Kiwis, Äpfel, Bananen oder, oder, oder… Sie alle landen im MiniSlicer oder auf dem Allesschneider, sodass ich mir gleichzeitig direkt ein paar Scheiben als Snack für den Tag vorbereiten kann.

Eine weitere Möglichkeit ist, Gewürze oder Mus unter das Oatmeal zu rühren. Für einen Crunch-Effekt sorgen Nüsse oder etwas Granola. Exotischer wird’s mit Granatäpfeln und Mangos und einen besonders gesunden Touch gibt es durch Kerne und Samen. Anstelle von oder zusammen mit der Kuhmilch bzw. dem Wasser, könnt ihr auch mal Mandel- oder Kokosmilch ausprobieren. Ihr seht, der Kreativität und dem Geschmack sind keine Grenzen gesetzt, tobt euch aus!

Ich habe auch schon überlegt, mich vielleicht mal an ein herzhaftes Oatmeal zu wagen. So ganz vorstellen kann ich es mir zwar noch nicht, aber das sollte ja eigentlich auch klappen?! Jetzt freue ich mich aber erst einmal auf das nächste Frühstück.

 

 



Kommentar verfassen